Slide 2

Dresden 2024

Höhepunkte: Am 26. November 2024 fand das „5G/6G Forum: Cybersecurity and Sovereignty“ statt, organisiert vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Dresden. An der Veranstaltung nahmen Forscher der HSHL teil, die dem interessierten Publikum das Forschungsprojekt „Beyond 5G – Virtual Environment for Cybersecurity Testing of V2X Systems (B5GCyberTestV2X)“ präsentierten.

Slide 2

Singapore 2024

Höhepunkte: Teilnahme von Forschern des B5GCyberTestV2X-Projekts an einer Konferenz in Singapur.

Slide 1

Physikalisches Treffen Lippstadt und HELLA

Wichtiger Meilenstein: Die globale Automobilbehörde HELLA ist nun offizieller Partner von HSHL und DFKI und schließt sich ihnen an. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Stärkung der Cybersicherheit in autonomen Fahrzeugen. Ein vielversprechender Schritt nach vorn.

Slide 2

ICTON 2023

Höhepunkte: Antonio Santos da Silva von der Hochschule Hamm-Lippstadt beschäftigte sich mit dem B5GCyberTestV2X und wies auf Schwachstellen in der V2X-Kommunikation hin, insbesondere in DSRC- und C-V2X-Systemen. Störangriffe stellen eine erhebliche Bedrohung für die Zukunft der Fahrzeugkommunikation dar.

Beyond 5G Virtuelle Umgebung für Cybersicherheitstests von V2X‐Systemen (B5GCyberTestV2X)

Um sicheres und effizientes autonomes Fahren zu ermöglichen, gibt es noch offene Fragestellungen und Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit und ihrer Auswirkungen auf die funktionale Sicherheit, vor allem von KI-basierten Teilsystemen.

Zu den weiteren Herausforderungen zählt daher die Cybersicherheit von Beyond 5G (B5G) und 6G-Kommunikationsmethoden. In diesem Projekt entwickeln wir eine virtuelle Umgebung für Cybersicherheitstests von Vehicle-to-Everything (V2X)-Systemen in 5G- und Beyond 5G-Szenarien.

Das Projekt umfasst die Erweiterung aktueller Open-Source-Lösungen für 5G-basiertes V2X und die Entwicklung neuer Funktionsweisen für 6G-basiertes V2X.

Neuigkeiten

HSHL-Forschende nehmen am 5G/6G-Forum in Dresden (2024) teil
Dresden – Am 26. November 2024 fand in Dresden das "5G/6G Forum: Cybersicherheit und Souveränität" des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) statt. Die Veranstaltung wurde von Forschenden der HSHL besucht, um dem interessierten Publikum das Forschungsprojekt "Beyond 5G...
Wenn sich Autos untereinander sicher austauschen
Lippstadt – Es ist der Traum vom autonomen Fahren. Von Autos, die keine Fahrer mehr brauchen. Die Komfort ermöglichen, vielleicht sogar die Beschäftigung mit etwas anderem als dem Blick auf die Straße. Und von einem Straßenverkehr mit weniger Unfällen, weil die Verantwortung fürs Fahren vom Menschen auf Maschinen übertragen wird.
Forschungsprojekt zur Erhöhung der Sicherheit von “Vehicle-to-Everything”-Kommunikation
Hamm/Lippstadt, den 07. März 2023. Autonome Fahrzeuge zeichnen sich nicht nur durch wegfallende Kosten für Fahrpersonal und ihren Komfort aus, sondern vor allem durch die extrem niedrigen Unfallraten, da die Verantwortung für das Fahren vom Menschen auf Maschinen übertragen wird.

Veröffentlichungen

Framework for time-varying DoA estimation and beamforming against radio jamming in V2X applications
Intelligente Mobilität ist ein entscheidender Aspekt von Smart Cities, und ihre Leistung kann weiter verbessert werden, indem die Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation genutzt wird, die in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonomen Fahrzeugen verfügbar...
Low Complexity Broadband Array Processing in Dynamic Scenarios with Jamming
Vehicle-to-Everything (V2X)-Netzwerke erfordern eine latenzarme Kommunikation unter Nutzung eines breiten Spektrums, selbst unter Einfluss von Jamming. In diesem Zusammenhang sind breitbandige Jamming-Minderungsstrategien auf Basis von Antennenarrays mit geringer Komplexität entscheidend...
Broadband Beamforming via Frequency Invariance Transformation and PARAFAC Decomposition for Jamming Mitigation in V2X Scenarios
Die Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation kann die Effizienz und Sicherheit des autonomen Fahrens und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) erheblich verbessern. Allerdings kann die V2X-Kommunikation in Anwesenheit von Cyberangriffen, wie z. B. Funkstörungen (Radio Jamming)...

Partner

...

HSHL

Team

...

DFKI

Team

...

HELLA

Transfer Partner

Förderung

...

BSI

Kontaktiere uns

info@b5gcybertestv2x.hshl.de

Unserer Mailingliste beitreten: